eLecture

Die eLecture ist ein digitales Vortragsformat per Video, das sich durch inhaltliche Verdichtung und damit verkürzte Länge von 5-20 Minuten von einer Präsenzvorlesung unterscheidet. Es kann sich dabei im Lehrkontext um Kurz-Vorlesungen, Klausurbesprechungen oder Impuls-Vorträge handeln. Das Format eignet sich auch gut, um Studierenden das eigene Lehrgebiet oder Modul vorzustellen, beispielsweise zur Semesterbegrüßung oder als informative Ansprache für die hochschulinterne oder öffentliche Kommunikation.

Platzhalterbild Foto: FernUniversität

Zugang

eLectures können sowohl professionell im Videostudio aufgezeichnet werden, im One Button Studio oder flexibel von zuhause aus über Camtasia oder das Videoportal der FernUniversität.

Das Videostudio können Sie per Mail an digitale-medien buchen.

Das One Button Studio können Sie mithilfe Ihres Outlook Kalenders buchen, dazu legen Sie einen Termin an und laden den Raum "OBRS" als Teilnehmer dazu ein. Ist das Studio zum gewünschten Termin frei, erhalten Sie sofort eine Bestätigung und kurz vor der Aufnahme den Zugangscode automatisch per Mail.

Für Aufnahmen zuhause empfehlen wir Ihnen die Ausleihe des Home Recording Kits über den Helpdesk der FernUni.

Auf einen Blick

 

Umsetzungsmöglichkeiten

Aufnahmeort

Videostudio am Campus Hagen, One Button Studio am Campus Hagen, Zuhause oder im Büro mit dem Home Recording Kit

Beispiele für typische Inhalte

  • Klausurbesprechung
  • Kurz-Vortrag
  • Semesterbegrüßung
  • Moduleinführung
  • Modulinhalte
  • Kurzvorstellung
  • Präsentation von Forschungsergebnissen
Portfolio: So könnte Ihre eLecture aussehen
 

Ansprechpersonen

für die Studiobuchung

Christian Saur Foto: Hardy Welsch

Christian Saur

E-Mail: digitale-medien

Telefon: +49 2331 987 4257

Matthias Heine-Bohnes (Studiobuchung) Foto: FernUniversität

Matthias Heine-Bohnes (Studiobuchung)

E-Mail: digitale-medien

Telefon: +49 2331 987 4226

für die Beratung

Carina Kötter Foto: Hardy Welsch

Carina Kötter

E-Mail: carina.koetter

Telefon: +49 2331 987 4248

Judith Weiß Foto: Hardy Welsch

Judith Weiß

E-Mail: judith.weiss

Telefon: +49 2331 987 2886

 

Weitere Informationen

  • Interne Fortbildung: Keine Angst vorm roten Licht

    Das ZLI bietet mehrfach im Semester unter dem Titel "Keine Angst vorm roten Licht" ein ganztägiges Kameratraining auf dem FernUni Campus an. In diesem Kurs haben Sie die Gelegenheit das Agieren im Videostudio und die eLecture zu üben und erhalten Tipps und Feedback aus dem ZLI Videoteam und einem professionellen Kamera Coach.

  • So und so nicht im Videostudio der FernUni

    Die Dos und Don'ts im Videostudio zeigen wir Ihnen in dieserm Clip!

  • Checkliste für Aufnahmen im Videostudio

    In diesem Video gibt das ZLI Tipps zu Vorbereitung, Aufnahme und Co.